
Zwischen Autonomie und Fremdbestimmtheit
Eine politische Geschichte der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 1918 – 1938
Heller, Lynne
1aa4ae41-74ae-4551-be36-267012eb5e89
Abstract (German)
Der Beitrag gibt einen Überblick über die politischen und organisatorischen Entwicklungen dieser Zeit an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Es wird beschrieben, wie 1918 zunächst demokratische Strukturen an der Institution Einzug hielten, wie die Bestrebungen um Autonomie zur Gründung einer (Fach-)Hochschule parallel zur Akademie führten und welche Spannungsfelder sich durch das komplizierte Verhältnis der beiden Institutionen zueinander bzw. zum Unterrichtsministerium ergaben. Anfang der 1930er Jahre fand die erlangte Autonomie mit der Auflösung der (Fach-)Hochschule ihr Ende: Mit einer vom Ministerium oktroyierten Reform wurden die letzten Reste von Selbstbestimmung beseitigt.